Datenschutzerklärung

1) Präambel

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Wir legen
größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir
möchten nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und
auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Hierbei soll Ihnen erläutert werden,
wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere
Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter 
https://www.zweiradangebote.de/datenschutzerklaerung/ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die
Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse oder ein
berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) anführen,
steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu: Gemäß Art.
21 DSGVO haben Sie das Recht
 jederzeit gegen die Verarbeitung
personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die
personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder
einem damit in Verbindung stehenden Profilings.

Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. etwa Art.
21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall
müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben. Sie können auch Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, einlegen, die zu wissenschaftlichen oder historischen
Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO
erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen
Interesse liegenden Aufgabe erforderlich (vgl. Art. 21 Abs. 6 DSGVO).

Wir werden Sie in den einzelnen Abschnitten auf das
Widerspruchsrecht auch noch einmal gesondert hinweisen (z.B. durch den Hinweis:
„Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu“), sofern dieses Recht besteht. Dort
finden Sie auch weitere Informationen zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts.

Um die folgende Datenschutzerklärung übersichtlich zu
halten, verweisen wir an verschiedenen Stellen durch Links auf Informationen
und Datenschutzhinweise, die sich auf externen Webseiten (vgl. auch
Abschnitt „Soziale Netzwerke & Externe Links“ in dieser
Datenschutzerklärung) befinden. Wir sind sehr bemüht die Verlinkungen, die wir
in dieser Datenschutzerklärung aufführen auch aktuell zu halten. Dennoch ist
aufgrund der stetigen Aktualisierung der Webseiten nicht ausgeschlossen, dass
Verlinkungen nicht korrekt funktionieren. Sollte Ihnen eine solche Verlinkung
auffallen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies mitteilen, damit wir den
aktuellen Link einpflegen können.

2) Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für
die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Engin Konukcu
Oststr. 37
52146 Würselen
Tel.: +49 (0)2405 – 6079302
E-Mail: info@zweiradangebote.de

3) Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Engin Konukcu
Oststr. 37
52146 Würselen
Tel.: +49 (0)2405 – 6079302

E-Mail:
datenschutz@zweiradangebote.de

4) Log-Files

Bei jedem Aufruf unserer Webseite durch Sie erfassen
wir automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts und speichern
diese in sog. Server-Log-Files. Bei diesen Daten handelt es sich um
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person (hier: Webseitenbesucher) beziehen. Die Daten werden
automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Webseite
übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst:

  • Die Uhrzeit des
    Aufrufs unserer Webseite (Anfrage an den Server des Hostproviders),
  • URL der Webseite,
    von welcher aus Sie unsere Webseite aufgerufen haben,
  • das
    Betriebssystem, welches Sie verwenden,
  • Typ und Version
    des von Ihnen verwendeten Browsers,
  • IP-Adresse Ihres
    Computers.

Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer
Webseite von Ihrem Gerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung
unserer Webseite auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser. Weiterhin dienen uns
die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Sicherstellung der
Sicherheit unserer Systeme.

Eine Auswertung dieser Daten zum Zwecke des Marketings
findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren
Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation
zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist
insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.

Die Daten werden bei uns 1 Tag gespeichert und
automatisch gelöscht.

Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im
Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden
bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an info@zweiradangebote.de).

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

5) Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt
es sich um Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Nutzung
einer Webseite komfortabler zu machen. In Cookies können Eingaben und
Einstellungen auf einer Webseite gespeichert werden, so dass Sie diese nicht
bei jedem neuen Besuch einer Webseite erneut an- bzw. eingeben müssen. Cookies
enthalten eine sogenannte Cookie-ID, wodurch eine Zuordnung des Gerätes möglich
ist, in dem das Cookie gespeichert wurde. Im Einzelnen verwenden wir dabei folgende
Cookies

  • Cookies, welche
    eine zufällig generierte, konkrete Identifikationsnummer enthalten, welche
    Sie bzw. Ihr Gerät während Ihres Besuches auf unserer Webseite
    identifizierbar macht. Diese Cookies werden am Ende Ihres Besuches
    automatisch gelöscht.
  • Cookies, welche
    eine zufällig generierte, konkrete Identifikationsnummer enthalten, welche
    Sie bzw. Ihr Gerät auf unserer Webseite identifizierbar macht. Anhand
    dieser Cookies wird Ihr letzter Besuch eines Artikels, Session ID und
    Kommentar Funktion (falls genutzt) gespeichert. Diese Cookies werden
    automatisch nach einem Jahr gelöscht.

Zweck dieser Verarbeitung ist es, Ihnen die Nutzung
unserer Webseite komfortabel zu gestalten und die Möglichkeit zu bieten,
Einstellungen zu speichern.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so
genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese
löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Webseite
zu präsentieren, die Ihre persönlichen Einstellungen speichert und Ihnen den
Besuch auf unserer Webseite erleichtert.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von
Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische
Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Wie
Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen
ändern erfahren Sie u.a. hier:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.
Auch andere von uns genutzte Dienste nutzen Cookies. Wir weisen Sie bei den
einzelnen Diensten gesondert auf die Nutzung der Cookies hin.

6) Informationen zu Google-Diensten

Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste
der Google Ireland Limited („Google“). Hierbei handelt es sich um ein
verbundenes Unternehmen der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
CA 94043, USA.
Nähere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir
auf dieser Webseite nutzen, finden Sie in der weiteren Datenschutzerklärung.
Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google Informationen (auch
personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen
werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland
übermittelt. Soweit Google im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung
(z.B. bei der Nutzung von Google Analytics) Informationen an ein Drittland
übermittelt, gelten die Standardvertragsklauseln, vgl. 
https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ Ziff. 10.2). Die Serverstandorte von Google können unter https://www.google.com/intl/de/about/datacenters/locations/ eingesehen werden.
Wir selbst können regelmäßig nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich
erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderem
folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
• Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
• Standortbezogene Informationen
• Eindeutige Applikationsnummern
• Cookies und ähnliche Technologien
Informationen zu den von Google verwendeten Cookie Arten finden Sie unter 
https://policies.google.com/technologies/types.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten
Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und
als personenbezogene Daten behandeln. Google führt hierzu u.a. Folgendes aus:
„Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, speichern wir die von
uns erhobenen Daten mit eindeutigen Kennungen, die mit dem Browser, der App
oder dem Gerät verknüpft sind, welche Sie verwenden. Damit können wir
beispielsweise gewährleisten, dass Ihre Spracheinstellungen bei allen
Browsersitzungen beibehalten werden. Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet
sind, erheben wir auch Daten, die wir in Ihrem Google-Konto speichern und als
personenbezogene Daten erachten.“ (
https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus
Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in
Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie Ihre Cookie-Einstellungen
ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.).
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie
unter dem vorstehenden Link abrufen können.

7) Registrierungsfunktion

Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite ein
Nutzerkonto anzulegen.

Im Rahmen der Registrierung werden dabei die in den
Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet.
Hiervon sind folgende Daten als Pflichtangaben umfasst:

  • E-Mail Adresse
  • Passwort

Darüber hinaus können Sie weitere Daten als
freiwillige Angaben hinzufügen. Hierbei sind folgende Daten potentiell
betroffen:

  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Webseite
  • Beschreibung

Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch
uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind notwendig, um Ihnen ein
Nutzerkonto zu erstellen.
Beim Absenden der Registrierung werden zudem folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse
    (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit
    des Absendens

Die Registrierung erfolgt dabei nach dem sog.
Double-Opt-In Verfahren.
Sie erhalten nach der Registrierung einen Aktivierungslink an die von Ihnen
angegebene E-Mail-Adresse, den Sie bitte bestätigen bzw. aktivieren. Dadurch
stellen wir sicher, dass die auf unserer Webseite eingegebene E-Mail-Adresse
auch Ihnen gehört. Sollte der Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink nicht
innerhalb von 24h genutzt werden, wird keine Registrierung mehr durchgeführt
und der Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink verliert seine Funktion. Der
Registrierungsvorgang muss dann erneut von Ihnen durchgeführt werden. Wird eine
E-Mail-Adresse nicht innerhalb der vorstehenden Zeitspanne bestätigt, werden
die Registrierungsdaten von uns gelöscht.

Wenn Sie den Aktivierungslink anklicken, verarbeiten
wir im Rahmen des Double-Opt-In folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
    des Absendens

Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist
es, dem Nutzer ein eigenes Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen. Zweck der
Verarbeitung der Double-Opt-In Daten ist es einen Missbrauch der Registrierung
zu verhindern und die Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise zu
protokollieren.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit f.) DSGVO. Wir haben ein
berechtigtes Interesse daran, Ihnen ein Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen
und Ihnen dadurch die Nutzung unserer Webseite komfortabler zu gestalten. An
der Verarbeitung der Double-Opt-In Daten haben wir ein Interesse um einen
Missbrauch unserer Funktion zu verhindern. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes
Interesse an der Protokollierung der Registrierung, um die Kenntnisnahme
unserer Datenschutzhinweise zu dokumentieren.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit eigenständig deaktivieren bzw.
löschen.

Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden
bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an info@zweiradangebote.de).

Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange
gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich
vorgeschrieben ist. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung von uns
gelöscht.

Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im
Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die notwendigen Angaben können
wir Ihnen jedoch kein Nutzerkonto zur Verfügung stellen.

8) Kommentier- und Chatfunktionen

Auf unserer Webseite befinden sich verschiedene
Kommentier- und Chatfunktionen, welche Sie nutzen können, um unsere Angebote zu
kommentieren oder mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten. Wenn Sie diese
Funktion nutzen, werden dabei die in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von
uns verarbeitet. Soweit Sie nicht bei uns registriert und eingeloggt sind, sind
davon folgende Daten erfasst.

Pflichtangaben:

  • Name
  • Diejenigen
    Informationen, die sich jeweils aus dem Nachrichtentext ergeben

Darüber hinaus können Sie weitere Daten als
freiwillige Angaben hinzufügen. Hierbei sind folgende Daten potentiell
betroffen:

  • E-Mail

Soweit Sie uns registriert und eingeloggt sind, werden
Ihre Profilangaben verarbeitet, wobei nur Ihr Profilname im Rahmen des Beitrags
veröffentlicht wird.
Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die
Pflichtangaben sind notwendig, um Ihre Beiträge prüfen zu können sowie eine
Zuordnung und eine In Bezugnahme der Beiträge zu gewährleisten.

Beim Absenden der Nachricht werden zudem folgende
Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
    des Absendens

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, Ihnen die
Möglichkeit zu bieten, sich mit unserer Community auszutauschen, hilfreiche
Kommentare bei den jeweiligen Angeboten zu ermöglichen sowie eine dynamische
Webseite zu bieten, bei der die Community intensiv einbezogen wird. Die
sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen
dazu, einen Missbrauch unser Funktionen zu verhindern.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse ist es, attraktive und aktuelle Nutzer-Angebote anbieten zu können.
Darüber hinaus ist es unser berechtigtes Interesse zu erfahren, was unsere
Nutzer bewegt und wo unsere Nutzer Verbesserungsmöglichkeiten sehen.

Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange
verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Die während des Absendens der Chat Funktion zusätzlich
erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach 1 Tag gelöscht
automatisch – Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung von uns
gelöscht.

Die während des Absendens der Kommentar Funktion
zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach Ablauf der
Angebotes oder Widerruf des Users gelöscht – Ihre IP-Adresse wird
sofort nach der Erhebung von uns gelöscht.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden
bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an info@zweiradangebote.de).

Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im
Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie die von uns angebotenen Funktionen nicht
bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

9) Whatsapp

Sie können sich über Ihr Mobiltelefon für das Zusenden
von Angeboten und Deals per WhatsApp registrieren. Die im Rahmen der
Registrierung erhobene Handynummer wird von unserem technischen Dienstleister
WhatsBroadcast GmbH, Schwanthalerstr. 32, 80336 München verarbeitet.
Insbesondere können folgende weitere Daten von Whatsbroadcast verarbeitet
werden:

  • Ihre bei der
    Messenger Plattform hinterlegten Benutzerdaten;
  • Ihr Nutzungsgerät;
  • alle an den
    Dienst gesendeten Nachrichten sowie welche Nachrichten Sie gelesen und
    angeklickt haben
  • Anmeldezeitpunkt
    und IP-Adresse

Weitere Informationen finden Sie auch in der
Datenschutzerklärung von Whatsbroadcast unter 
https://www.whatsbroadcast.com/de/datenschutz/.

Whatsbroadcast verarbeitet die Handynummer
ausschließlich dazu, um die Funktion des WhatsApp-Dienstes zu gewährleisten
(z.B. Nachrichten Versand und Empfang)
Zweck der Verarbeitung der weiteren Daten ist es, Nutzerkategorien für den
Nachrichtenversand erstellen können (z.B. wenn Sie verschiedene Kategorien
ausgewählt haben, die Sie interessieren).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben
ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen aktuelle Angebote mitzuteilen. Darüber
hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran Ihnen individuell passende
Angebote aufzeigen zu können. Schließlich haben wir ein berechtigtes Interesse
daran, Ihre Registrierung zu dokumentieren um insbesondere einen Missbrauch
unserer Funktion zu verhindern.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

Sie können über den Chat bei WhatsApp jederzeit eine
Nachricht mit dem Text „STOP“ schicken. Sie erhalten sodann keine weiteren
Nachrichten von uns. Weiterhin können Sie über den Chat eine Nachricht mit dem
Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ verschicken. Alle von Ihnen gespeicherten Daten
werden dann gelöscht.

Wir haben mit unserem Dienstleister Whatsbroadcast
eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen. Die Daten werden daher in
unserem Auftrag verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder
eigenständige Verarbeitung durch Whatsbroadcast findet nicht statt.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch
vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen. Ohne die notwendigen Angaben können wir Ihnen jedoch Angebote
oder Deals per Whatsapp nicht zur Verfügung stellen.

10) Adcell

Wir nutzen auf unserer Webseite ADCELL. ADCELL ist ein
deutsches Affiliate-Netzwerk für Affiliate Marketing. ADCELL wird betrieben von
der Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin.

Über ADCELL können angemeldete Anbieter ihre Online
Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben.
Hierzu stellen die registrierten Personen bei ADCELL („Publisher“) den
„Advertisern“ oder ADCELL selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur
Verfügung.

Wir sind bei ADCELL als „Publisher“ angemeldet,
stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer
Webseite zur Verfügung.

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals
hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf
Ihrem System ein Cookie von ADCELL abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine
Zuordnung für ADCELL ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass ADCELL
erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind
und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann
so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und
Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere
Erfolge durch ADCELL erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

Unter https://www.adcell.de/datenschutz können Sie ein Cookie setzen lassen, das eine weitere Verarbeitung
Ihrer Daten verhindert. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen
das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zu ADCELL finden Sie neben der
bereits benannten Verlinkung 
https://www.adcell.de/datenschutz auch unter https://www.adcell.de/agb.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch
vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur
Folge, dass Sie die von uns angebotenen Funktionen nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

11) adgoal

Wir nutzen auf unserer Webseite adgoal. adgoal ist ein
deutsches Affiliate-Netzwerk für Affiliate Marketing. Adgoal wird betrieben von
der adgoal GmbH, Schellengasse 2, 74072 Heilbronn, Deutschland.

Über adgoal können angemeldete Anbieter ihre Online
Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben.
Hierzu stellen die registrierten Personen bei adgoal („Publisher“) den
„Advertisern“ oder adgoal selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur
Verfügung.

Wir sind bei adgoal als „Publisher“ angemeldet,
stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer
Webseite zur Verfügung.

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals hinterlegten
Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf
Ihrem System ein Cookie von adgoal abgelegt, das u.a. eine ID
enthält, die eine Zuordnung für adgoal ermöglicht. Auf diese Weise ist es
möglich, dass adgoal erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot
aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein
eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID
zugeordnet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.adgoal.de/de/privacy-user.html

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und
Provisionszahlungen abwickeln zu können.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse
daran, unsere Erfolge durch adgoal erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot
finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

Unter https://www.smartredirect.de/optout/ können Sie ein Cookie setzen lassen, das eine weitere Verarbeitung
Ihrer Daten verhindert. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen
das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.

Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen
und die Cookie Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie die von uns angebotenen Funktionen nicht
bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

12) Affilinet

Wir nutzen auf unserer Website affilinet. Affilinet
ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Affilinet wird betrieben von der
affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland.

Über affilinet können angemeldete Anbieter ihre Online
Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben.
Hierzu stellen die registrierten Personen bei affilinet („Publisher“) den
„Advertisern“ oder affilinet selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten,
zur Verfügung.

Wir sind bei affilinet als „Publisher“ angemeldet,
stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer
Webseite zur Verfügung.

affilinet hat nach eigenen Angaben den „Code of
Conduct Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen
Wirtschaft e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe
Qualitätsstandards im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl.
https://www.bvdw.org/zertifizierungen/affiliate-marketing-code-of-conduct/unterzeichner/

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals hinterlegten
Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf
Ihrem System ein Cookie von affilinet abgelegt, das u.a. eine ID
enthält, die eine Zuordnung für affilinet ermöglicht. Auf diese Weise ist es
möglich, dass affilinet erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot
aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein
eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID
zugeordnet werden.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und
Provisionszahlungen abwickeln zu können.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches
Interesse daran, unsere Erfolge durch affilinet erfassen zu lassen, da wir so
unser Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die
automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters
veranlassen.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zu affiliate finden Sie auch
unter 
https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz auch unter https://www.affili.net/de/footeritem/agb.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

13) belboon

Wir nutzen auf unserer Website belboon. belboon wird
betrieben von der belboon GmbH, Weinmeisterstraße 12-14, 10178 Berlin.

belboon ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Über
belboon können angemeldete Anbieter ihre Waren und Dienstleistungen
(„Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die
registrierten Personen bei belboon („Publisher“) den „Advertisern“ ihre
Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung.

Wir sind bei belboon als „Publisher“ angemeldet,
stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer
Webseite zur Verfügung.

belboon hat nach eigenen Angaben den „Code of Conduct
Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen Wirtschaft
e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe Qualitätsstandards
im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl.
https://www.bvdw.org/zertifizierungen/affiliate-marketing-code-of-conduct/unterzeichner/

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals hinterlegten
Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf
Ihrem System ein Cookie von belboon abgelegt
, das u.a. eine ID enthält, die
eine Zuordnung für belboon ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass
belboon erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam
geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des
Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und
Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere
Erfolge durch belboon erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die
automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters
veranlassen.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zu belboon finden Sie auch
unter 
https://www.belboon.com/de/ueber-uns/datenschutz/ auch unter https://www.belboon.com/de/ueber-uns/agb/.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

14) AWIN

Wir nutzen auf unserer Website AWIN. AWIN ist ein
Netzwerk für Affiliate Marketing. AWIN wird betrieben von der AWIN AG,
Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.
Über AWIN können angemeldete Anbieter ihre Online Waren und Dienstleistungen
(„Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die
registrierten Personen bei AWIN („Publisher“) den „Advertisern“ ihre
Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung.

Wir sind bei AWIN als „Publisher“ angemeldet, stellen
also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite
zur Verfügung.

AWIN hat nach eigenen Angaben den „Code of Conduct
Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen Wirtschaft
e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe Qualitätsstandards
im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl.
https://www.bvdw.org/zertifizierungen/affiliate-marketing-code-of-conduct/unterzeichner/
Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals hinterlegten Links, die
zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie
von AWIN abgelegt,
 das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für
AWIN ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass AWIN erkennt, dass Sie
über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite
aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen
und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und
Provisionszahlungen abwickeln zu können.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches
Interesse daran, unsere Erfolge durch AWIN erfassen zu lassen, da wir so unser
Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die
automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters
veranlassen.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zu AWIN finden Sie auch
unter 
https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy und https://www.awin.com/de/allgemeine-geschaftsbedingungen/allgemeine-geschaftsbedingungen-publisher-2017.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

15) Tradedoubler

Wir nutzen auf unserer Webseite Tradedoubler.
Tradedoubler ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk für Affiliate Marketing
betrieben von der Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München,
Telefon: +49 89 2158 720, Telefax: +49 89 2158 7211.

Beim Affiliate Marketing leitet der Affiliate seinen
Besucher meist von seinen eigenen Inhalten (Webseite, Newsletter etc.) aus auf
ein Angebot des jeweiligen Programmbetreibers (sog. „Merchant“).
Der Merchant bietet regelmäßig eine Ware oder Dienstleistung an und bewirbt
diese über das Partnerprogramm bei Tradedoubler. Bei Eintritt eines
vordefinierten Erfolgs (Transaktion, Lead, Sale) erhält der Affiliate eine
Provision.

Wir sind bei Tradedoubler als „Affiliate“ angemeldet,
stellen also den „Merchants“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer
Webseite zur Verfügung.

Tradedoubler hat nach eigenen Angaben den „Code of
Conduct Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen
Wirtschaft e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe
Qualitätsstandards im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl.
https://www.bvdw.org/zertifizierungen/affiliate-marketing-code-of-conduct/unterzeichner/

Nach dem Anklicken der in den Werbemitteln
hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen,
wird auf Ihrem System ein Cookie von Tradedoubler abgelegt
, das u.a. eine
ID enthält, die eine Zuordnung für Tradedoubler ermöglicht. Auf diese Weise ist
es möglich, dass Tradedoubler erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das
Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein
eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID
zugeordnet werden.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und
Provisionszahlungen abwickeln zu können.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse
daran, unsere Erfolge durch Tradedoubler erfassen zu lassen, da wir so unser
Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

Sie haben die Möglichkeit unter http://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/ ein Opt-Out Cookie zu setzen. Dazu finden Sie unter dem vorstehenden
Link in dem Abschnitt „Targeting information“ ein Fenster, in dem Sie unter
„Delete targeting cookies“ (in dem Frame bis nach unten scrollen) die
Möglichkeit haben „clear cookies“ und/ oder „Block targeted ads“
auszuwählen.Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:Google Chrome: 
Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zum Datenschutz bezüglich
Tradedoubler finden Sie unter:
http://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/
Weitere Informationen zu Funktionsweise von Tradedoubler finden Sie unter:
http://www.tradedoubler.com/de/technologie/daten/

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

16) Webgains

Wir nutzen auf unserer Website Webgains. Webgains ist
ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Webgains wird betrieben von der ad pepper
media GmbH,
FrankenStraße 150C, FrankenCampus, 90461 Nürnberg, Deutschland.

Beim Affiliate Marketing leitet der Affiliate seinen
Besucher meist von seinen eigenen Inhalten (Webseite, Newsletter etc.) aus auf
ein Angebot des jeweiligen Programmbetreibers (sog. „Merchant“). Der Merchant
bietet regelmäßig eine Ware oder Dienstleistung an und bewirbt diese über das
Partnerprogramm bei Tradedoubler. Bei Eintritt eines vordefinierten Erfolgs
(Transaktion, Lead, Sale) erhält der Affiliate eine Provision.

Wir sind bei Webgains als „Affiliate“ angemeldet,
stellen also den „Merchants“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer
Webseite zur Verfügung.

Webgains hat nach eigenen Angaben den „Code of Conduct
Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen Wirtschaft
e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe Qualitätsstandards
im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl.
https://www.bvdw.org/zertifizierungen/affiliate-marketing-code-of-conduct/unterzeichner/

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals hinterlegten
Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf
Ihrem System ein Cookie von Webgains abgelegt
, das u.a. eine ID enthält,
die eine Zuordnung für Webgains ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich,
dass Webgains erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam
geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des
Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.

Weiteres zu den Cookies von Webgains erfahren Sie
unter 
http://www.webgains.de/public/de/datenschutzerklaerung/
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge
(Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu
können.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches
Interesse daran, unsere Erfolge durch Webgains erfassen zu lassen, da wir so
unser Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die
automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters
veranlassen.Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:Google Chrome: 
Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zu Webgains finden Sie auch
unter 
http://www.webgains.com

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder
anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner
Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling
durch uns findet zu keiner Zeit statt.

17) eBay Partner Network

Wir nutzen auf unserer Website das eBay Partner
Network („eBay“). eBay ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Betreiber des
eBay Partner Network ist die eBay Partner Network Inc. 2145 Hamilton Ave., San
Jose, CA 95125, USA.

Über eBay können angemeldete Partner („Publisher“)
Produkte auf ihrer Webseite für verschiedene Advertiser bewerben. Hierzu können
verschiedene Werbemaßnahmen wie Daten, Bilder, Texte, Links, Widgets,
Linkformate und sonstige Verlinkungstools oder Informationen von eBay zur
Verfügung gestellt werden. Ziel der Partner von eBay ist es, dass Endbenutzer
über die Werbung auf die Angebotsseite des Adverisers gelangen und eine
Bestellung aufgeben. Für eine solche Bestellung erhalten die Partner eine
Provision bzw. einen Bonus.

Wir sind bei eBay als „Partner“ angemeldet, stellen
also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite
zur Verfügung.

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals
hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen,
wird auf Ihrem System ein Cookie von eBay abgelegt
, das u.a. eine ID
enthält, die eine Zuordnung für eBay ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich,
dass eBay erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam
geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des
Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch
unter 
https://partnernetwork.ebay.de/affiliate-tracking/

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und
Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere
Erfolge durch eBay erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.

Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch das
eBay Partner Network erhalten Sie hier: 
https://partnernetwork.ebay.de/legal#privacy-policy
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere
Erfolge durch das eBay Partner Network erfassen zu lassen, da wir so unser
Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die
automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters
veranlassen.Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:Google Chrome: 
Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zu dem eBay Partner Network
finden Sie auch unter
 https://partnernetwork.ebay.de/how-it-works/ und https://partnernetwork.ebay.de/legal#network-agreement.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

18) Amazon Partnerprogramm

Wir nutzen auf unserer Website das
Amazon-Partnerprogramm. Das Amazon-Partnerprogramm ist ein Netzwerk für
Affiliate Marketing. Betreiber des Amazon-Partnerprogramms sind die Amazon
Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe
S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis,
L-2338 Luxemburg sowie die Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28,
80807 München. Als Datenverarbeiter wird in ihrem Auftrag die Amazon
Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.

Über das Amazon-Partnerprogramm können angemeldete
Teilnehmer Produkte auf ihrer Webseite bewerben. Hierzu können verschiedene
Werbemaßnahmen wie Daten, Bilder, Texte, Links, Widgets, Linkformate und
sonstige Verlinkungstools oder Informationen von dem Partnerprogramm zur
Verfügung gestellt werden. Ziel der Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms ist
es, dass Endbenutzer über die Werbung eine „qualifizierte Bestellung“ bei
Amazon aufgeben. Für eine solche Bestellung erhalten die Teilnehmer eine
Werbekostenerstattung.

Wir sind bei dem Amazon-Partnerprogramm als Teilnehmer
angemeldet.

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals
hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen,
wird auf Ihrem System ein Cookie von Amazon abgelegt
, das u.a. eine ID
enthält, die eine Zuordnung für Amazon ermöglicht. Auf diese Weise ist es
möglich, dass Amazon erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot
aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein
eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID
zugeordnet werden. Amazon kann Ihr Gerät anhand dieser ID erkennen und Ihnen
z.B. personalisierte Werbung ausspielen.

Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch
Amazon erhalten Sie hier: 
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere
Erfolge durch das Amazon-Partnerprogramm erfassen zu lassen, da wir so unser
Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

Unter https://www.amazon.de/adprefs können Sie einstellen, dass Amazon Ihnen keine personalisierte
Werbung anzeigt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die weiteren
Hinweise auf der Webseite.In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die
automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters
veranlassen.

Darüber hinaus können Sie in Ihren
Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich
verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zu dem Amazon-Partnerprogramm
finden Sie auch unter 
https://partnernet.amazon.de/ und https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909000.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

19) Groupon Partnerprogramm

Wir nutzen auf unserer Webseite das Groupon Partner
Network (folgend GPN). GPN ist ein Affiliate-Netzwerk für Affiliate Marketing.
GPN wird für Europa betrieben von der Groupon International Limited, Lower
Ground Floor, 1 Connaught House, Burlington Road, Dublin 4, Irland.

Über GPN können angemeldete Anbieter ihre Online Waren
und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu
stellen die registrierten Personen bei GPN („Publisher“) den „Advertisern“ oder
GPN selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung.

Wir sind bei GPN als „Publisher“ angemeldet, stellen
also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite
zur Verfügung.

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals
hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen,
wird auf Ihrem System ein Cookie von GPN abgelegt
, das u.a. eine ID
enthält, die eine Zuordnung für GPN ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich,
dass GPN erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam
geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des
Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.

Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass GPN die
Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Weitere Informationen zu den von GPN genutzten Cookies finden Sie unter 
https://www.groupon.com/legal/cookiepolicy
Informationen zum Datenschutz bei Groupon im Allgemeinen finden Sie unter:
https://www.groupon.de/legal/privacypolicy#localPrivacy

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und
Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere
Erfolge durch GPN erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht
zu. 
Sie können in Ihren Browsereinstellungen das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.

GPN verweist zudem auf die Webseiten http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp und http://www.aboutads.info/choices/, um einen Opt-Out vornehmen zu können.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen
von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die
automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters
veranlassen.

Darüber hinaus können Sie in Ihren
Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich
verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie die von uns angebotenen Funktionen nicht
bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

20) Tradetracker

Wir nutzen auf unserer Website Tradetracker.
Tradetracker ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Tradetracker wird
betrieben von der TradeTracker Deutschland,
Uhlandstraße 26, 22087 Hamburg, Germany.

Über Tradetracker können angemeldete Anbieter ihre
Online Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen
bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei affilinet („Publisher“)
den „Advertisern“ oder affilinet selber ihre Werbeumfelder, wie z. B.
Webseiten, zur Verfügung.

Wir sind bei Tradetracker als „Publisher“ angemeldet,
stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer
Webseite zur Verfügung.

Tradetracker hat nach eigenen Angaben den „Code of
Conduct Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen
Wirtschaft e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe
Qualitätsstandards im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl.
https://www.bvdw.org/zertifizierungen/affiliate-marketing-code-of-conduct/unterzeichner/

Nach dem Anklicken der in den Angeboten/ Deals
hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen,
wird auf Ihrem System ein Cookie von Tradetracker abgelegt, das
u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für Tradetracker ermöglicht. Auf diese
Weise ist es möglich, dass Tradetracker erkennt, dass Sie über unsere Webseite
auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben.
Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer
Affiliate-ID zugeordnet werden.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die
verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen
abwickeln zu können.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches
Interesse daran, unsere Erfolge durch Tradetracker erfassen zu lassen, da wir
so unser Angebot finanzieren.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken
oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies
bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie
Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome: Webseite
Mozilla Firefox: 
Webseite
Apple Safari: 
Webseite
Microsoft Internet Explorer: 
Webseite

Weitere Informationen zu Tradetracker finden Sie auch
unter 
https://tradetracker.com/de/privacy-policy/.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch
unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht
vollumfänglich nutzen können.

Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit
unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können
eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran,
dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.

21) Soziale Netzwerke & Externe Links

Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen
in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende
Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Über einige Buttons können
Sie bestimmte Aktion auf den Social-Media Plattformen ausführen (z.B. unsere
Webseite „liken“ o.Ä.). Die bei uns angezeigten Buttons der Sozialen Medien
haben wir über die sog. „Shariff-Lösung“ eingebunden. Shariff dient dazu, die
Einbindung von Social-Media Buttons datenschutzfreundlicher zu gestalten. Bei
Webseiten ohne Shariff sind die Social-Media Buttons üblicherweise unmittelbar
in die Internetseite eingebunden. Dadurch werden möglicherweise schon beim
Laden der Internetseite Daten an den jeweiligen Anbieter (z.B. Google, Facebook
etc.) übertragen. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn der Nutzer der
Webseite bei diesen Diensten überhaupt kein Konto hat. Durch die Einbindung der
Social-Media Buttons über Shariff wird die automatische Datenübertragung beim
Laden unserer Webseite unterbunden, da der jeweilige Social-Media Button erst
„freigeschaltet“ werden muss. Ein Kontakt zwischen der besuchten Webseite und
dem jeweiligen Social-Media Anbieter wird erst hergestellt, wenn der Nutzer der
Webseite aktiv auf den jeweiligen Button klickt.

Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden
personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es
ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Netzwerk
konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des
sozialen Netzwerks verarbeitet werden.

Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite
mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind,
so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige
weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen
Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B.
unter:

Auch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite
weitere Verlinkungen auf externe fremde Webseiten enthält, wobei wir auf die
Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss haben.

22) Nutzer-Angebote/ Deals

Sie können uns auch die Ihnen bekannten Angebote und
Deals zuschicken bzw. mitteilen. Wenn Sie uns Ihre Angebote und Deals bzw. die
Ihnen bekannten Angebote und Deals einsenden, verarbeiten wir die von
Ihnen bereitgestellten Daten, um den Deal zu prüfen und ihn unseren übrigen
Nutzern zur Verfügung zu stellen. Die dabei verarbeitet Daten ergeben sich aus
der Eingabemaske.
Hierbei handelt es sich jedoch maßgeblich um Daten die zur Prüfung und
Veröffentlichung des Angebote und Deals nötig sind.

Wir verarbeiten darüber hinaus die von Ihnen bereitgestellte
E-Mail-Adresse, um mit Ihnen gegebenenfalls Rücksprache bezüglich des Angebote
und Deals halten zu können (Prüfung des Angebote und Deals oder
bei weiteren Rückfragen oder rechtlichen Verstößen).

Wir verarbeiten die Daten ausschließlich dazu, um den
Deal bei uns einzustellen und im Rahmen der Prüfung bzw. Problemen mit dem
eingesendet Deal gegebenenfalls mit Ihnen
Rücksprache zu halten und in Kontakt treten zu können.

Zweck der Verarbeitung ist es, unseren Nutzern
aktuelle Angebote und Deals anbieten zu können. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit.
f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Nutzern die
bestmögliche Auswahl an Angebote und Deals präsentieren zu können.

Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange
verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung des Angebote und Deals
erforderlich ist. Die E-Mail-Adresse wird spätestens nach „12 Monaten“
gelöscht.

Widerspruchsrecht: Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns
jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an info@zweiradangebote.de).

Die
Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch
vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Sie sind auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die
Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass wir Ihre
Einsendung nicht bearbeiten können.

23) Verwendung von Google AdSense

Wir nutzen auf unserer Webseite Google Adsense.

Bei Google AdSense handelt es sich um einen Dienst von
Google, mit dem Google-Werbung von Advertisern auf Websites Dritter angezeigt
wird. Wir stellen durch die Einbindung von Google AdSense Google entsprechenden
Werbeplatz auf unserer Webseite zur Verfügung.

Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen. Google AdSense kann auch sogenannte
Web Beacons (nicht sichtbare Grafiken) verwenden. Durch diese Web Beacons
können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots
ausgewertet werden. Google kann auf diese Weise nachvollziehen, auf welcher
Webseite eine Nutzung des Werbemittels stattgefunden hat, um so dem
Webseitenbetreiber eine Provision zuweisen zu können.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von
Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und
dort gespeichert. Informationen zur vorhandenen Übermittlung von Daten an
Drittländer, die Verwendung von Standardvertragsklauseln sowie weiterer
Informationen zu Google Diensten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung
unter dem Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“.

Informationen zur
vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten
Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google
Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt
„6) Informationen zu Google-Diensten“
.

Durch die Einbindung von Google AdSense verfolgen wir
den Zweck, Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen anbieten zu können und unser
Angebot durch erfolgreiche Werbemittelnutzung finanzieren zu können. Wir nutzen
dabei die Option „contextual-only advertisements“ von Google AdSense. Dies
bedeutet, dass Google Werbemittel aufgrund der Inhalte auf unserer Webseite
ausstrahlt und nicht aufgrund von über Sie angelegten Interessenprofilen. Eine
Analyse Ihrer Daten zum Zwecke des Profilings findet daher hierbei nicht statt.
Google setzt jedoch auch im Rahmen der „contextual-only advertisements“ Cookies
und WebBeacons, um Missbrauchsfälle zu verhindern, Statistiken anzufertigen und
Mehrfachaufrufe zu verhindern.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung
personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür
erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den die
oben beschriebenen Funktionen für unser Angebot haben. Wir haben ein
berechtigtes Interesse daran, Ihnen kontextgerechte Werbung auf unserer
Webseite zu präsentieren, um so eine möglichst hohe Erfolgsrate des Werbemittels
zu erreichen.

Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie
dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.

Sie haben die Möglichkeit die interessenbezogenen Anzeigen von Google nach
der Anleitung über folgenden Link 
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de zu deaktivieren.

Weiterhin können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern
(z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „5) Cookies“.

24) Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme
durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung,
Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren
jedoch nicht möglich.

25) Änderung der Datenschutzerklärung

Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer
unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung
erforderlich machen.
Für den Fall einer solchen Änderung werden wir Ihnen dies oberhalb der
Überschrift „Datenschutzerklärung“ mitteilen.

26) Widerruf

Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen
mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung davon berührt wird.

27) Betroffenenrechte

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht
    (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf
    Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht
    (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf
    Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf
    Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
  • Recht auf
    Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an info@zweiradangebote.de. Bitte beachten Sie, dass wir bei
derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die
betroffene Person handelt.

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unserer Webseite nicht statt.

Stand:
05.01.2023

Zweiradangebote.de
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare